Neuerung
Nachdem die Kirche sauber geputzt wurde (herzlichen Dank den drei Frauen), steht im Chor neu eine Schale gefüllt mit Sand. Darin sind auch Kerzen. Nun können Sie, wenn Sie die Kirche besuchen, eine Kerze anzünden.
Gedicht
Zur Ermutigung in diesen Tagen ein Gedicht:
An manchen Tagen
kommt der Himmel zu mir,
ein gern gesehener Gast.
Er sät Ermutigung
in meine Gedanken,
streut Licht
auf meine Pläne
und nährt mich
mit Sehnsuchtsbrot.
Meinen Fragen
lässt er Raum,
unter seinen Händen
schmelzen die Zweifel.
Er schenkt mir
Hoffnungssträusse,
die duften nach Bleiben
und ihre Farben fallen
mir leuchtend
aus Auge und Hand.
Tina Willms
Aufnahme
Auch eine Folge der Einschränkungen durch den Corona-Virus: Erstmals kann eine Andacht auf unserer Webside gehört werden. Klicken Sie unter Gottesdienste den dort angegebenen Link an.
Wortspielerei
Eine vieldeutige Wortklauberei, die ich gefunden habe: "Vielleicht wird alles vielleichter."
Osterpredigt
Wenn Sie auf die Web-Side der Kirche Diemtigen (www.kirche-diemtigen.ch) gehen, können Sie eine Osterpredigt anhören, aufgenommen in der Kirche Diemtigen durch Bruno Röthlisberger, an der Orgel ist Samuel Jersak zu hören und ich, Daniel Guggisberg, predige. Frohe Ostern
Humor
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Zwei What's up:
"Lieber Gott, kannst Du bitte 2020 löschen und neu installieren? Es hat einen Virus! Danke."
"Wenn der ganze Scheiss vorbei ist, mache ich mir erst mal ein paar schöne Tage zu Hause."
Zeichen der Verbundenheit
Die evangelisch-reformierte und die römisch-katholische Kirche der Schweiz setzen ein Zeichen der Verbundenheit, Gemeinschaft und Hoffnung: Bis Gründonnerstag sind Sie eingeladen um 8 Uhr eine Kerze auf dem Fenstersims anzuzünden. Dazu werden die Glocken unserer Kirche läuten und wir sind eingeladen auf Distanz aber gleichwohl zusammen zu beten.
Gebet in der Corona-Krise
Corona-Virus -
Gebet für Betroffene und andere
Für andere zu beten legt sich in Zeiten einer Pandemie nahe.
Hier finden Sie ein Beispiel für fürbittendes Gebet.
Die Fürbitte kann im Gottesdienst verwendet oder als Gebetszettel aufgelegt werden.
Beten wir für alle Menschen, die am Corona-Virus erkrankt sind,
für alle, die Angst haben vor einer Infektion,
für alle, die sich nicht frei bewegen können,
für die Ärztinnen und Pfleger, die sich um die Kranken kümmern,
für die Forschenden, die nach Schutz und Heilmitteln suchen,
dass Gott unserer Welt in dieser Krise seinen Segen erhalte.
(Stilles Gebet)
Allmächtiger Gott, du bist uns Zuflucht und Stärke,
viele Generationen vor uns haben dich als mächtig erfahren,
als Helfer in allen Nöten.
Steh allen bei, die von dieser Krise betroffen sind,
und stärke in uns den Glauben, dass du dich um jede und jeden von uns sorgst.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
© Martin Conrad, Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz (www.liturgie.ch)
Coronavirus
Nun hat auch die Kirchgemeinde Därstetten ihre mobile Boten. Orientieren Sie sich auf www.mobileboten.ch. Sie können sich melden, wenn Sie jemanden brauchen, der Einkäufe für Sie macht. Oder wenn Sie solche Besorgungen erledigen möchten, melden Sie sich doch auch. Gerade für diese eher stillen, aber angespannten Zeiten, die Verse aus dem 2. Timotheus, dem ersten Kapitel, den siebten Vers: "Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit."
Coronavirus
Nun sind alle Veranstaltungen abgesagt. Da sollte gelten: Ein Lächeln ist ansteckend. Lasst uns eine Epidemie starten! Aber natürlich aus der nötigen Distanz und mit gut gewaschenen oder desinfizierten Händen, per What's up, Mail, Telefon oder Handy.